home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
4154
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
1KB
From: Michael_Flad%BL@p6.f101.n2452.z2.fido.sub.org (Michael Flad%BL)
Organization: MAUS Albstadt/Balingen
Path: f6.n4200.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: Fragen zu Setpatch
Message-ID: <199511221723.a19875@bl.maus.de>
References: <MSGID_2=3A2457=2F435.10=40FidoNet_30aa75b8@fidonet.org>
Date: Wed, 22 Nov 1995 17:23:00 +0200
Hi,
AK> MV>>> BTW: Wird das generell bei Alloc/Free-Mem#s gemacht, oder muss
ein
AK> MV>>> Programm selbst die Memory Pools korrekt ansprechen !?!?
AK> SS>> Memory Pools sind erst seit AmigaOS 3.0 vorhanden und muessen meines
AK> SS>> wissens explizit vom Programm angefordert werden, es geht also nicht
AK> SS>> von selbst.
AK> MV> Gibts Programme, die das machen ? Bis dato sind mir nur Programme auf
AK> MV> die
AK> MV> Platte gekommen, die auch mit OS2.04 laufen, nicht explizit nur mit
3.0
AK> MV> oder 3,1. Also wird diese Funktion recht selten verwendet !?!?
AK>
AK> OS 3.0 ist ein Grund aber kein Hindernis fuer OS2-Programme, dieses
OS 3.0 sollte ein muss fuer die Pools sein :)
AK> Feature zu verwenden, da die Link-Library "amiga.lib" funktionsgleiche
AK> Routinen zum *hinzulinken* enthaelt, die auch unter 2.x noch
AK> ihren Dienst tun.
Laut meinen AutoDocs tuns diese sogar schon ab OS 1.2 !!
Bye
Michael